AktuellesFrischer Wind für den HandelDie Gemeinde Langerwehe in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband NRW setzt sich aktiv dafür ein, die Digitalisierung im Einzelhandel voranzutreiben.
AktuellesFamilienplaner des Kreises DürenEhrenamtliche können ihr Angebot im Kalender vorstellen. Bis 31. Mai bewerben.
PDF-Datei87,56 kBFAIRTRADE KOMMUNE LANGERWEHEAm 05.05.2023 wurde die Gemeinde Langerwehe vom Verein Fairtrade Deutschland e.V. zur „Fairtrade Kommune“ ausgezeichnet.
PDF-Datei30,79 kBSchenkung einer 5 kWp Photovoltaikanlage an die Gemeinde LangerweheDer Verein Initiative bilden, beraten und betreiben im Umweltbereich hat seine 5 kWp Photovoltaikanlage der Gemeinde Langerwehe geschenkt.
AktuellesKlimaschutzprogramm des Kreises DürenKlimaschutz ist vielfältig und jeder kann seinen Beitrag leisten. Der Kreis Düren begleitet Sie gerne dabei.
AktuellesRede zum Haushalt 2023/2024Die Rede zum Haushalt 2023/2024 von Bürgermeister Peter Münstermann
PDF-Datei152,79 kBSommerleuchten am IndemannAuch in diesem Jahr findet wieder das Sommerleuchten auf der Goltsteinkuppe statt. Das Motto: "Kölsche Nacht".
AktuellesInformation der TelekomAb Montag, den 08. Mai 2023, sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Langerwehe unterwegs. Anbei eine Information.
PDF-Datei112,46 kBInformation der Rurtalbus GmbHErsatzhaltestellen in Luchem werden ab 20.04.2023, ab 15:45 Uhr nicht mehr angefahren
PDF-Datei2,34 MBFührungen in der Gemeinde Langerwehe 2023Hier finden Sie unsere aktuellen Führungen für das Jahr 2023.
PDF-Datei474,51 kB„Grüne Oasen statt grauer Plätze“Verleihung des Umweltpreises 2022 der Gemeinde Langerwehe
AktuellesMängelmelderDie Gemeinde Langerwehe stellt Ihnen ab sofort einen Mängelmelder zur Verfügung, mit dem Sie unkompliziert Mängel im Gemeindegebiet melden können.
PDF-Datei97,22 kBInformationen zur Klimaanpassungsstrategie für das Rheinische RevierDie Zukunftsagentur Rheinisches Revier entwickelt mit den Büros CLIMATICON, K.Plan und Rebel zusammen eine Klimaanpassungsstrategie.
PDF-Datei1,77 MBWindenergieplanungen Langerwehe / StolbergGemeinsame Vorstellung der Windparks Langerwehe & Stolberg
PDF-Datei54,44 kBNeue Sirenen in der Gemeinde LangerweheMit der Unterstützung des Förderprogramms des Bundes werden acht elektronische Hochleitungssirenen beschafft.
PDF-Datei84,56 kBWorkshop: Was kostet eine Unternehmensgründung?Im April erfolgt der nächste Termin für Gründungsinteressierte.
PDF-Datei91,60 kBLEADER Förderprogramm und KleinprojekteförderungInformationsveranstaltungen über das LEADER Förderprogramm und die LEADER Region einladen.
AktuellesAbsichtserklärungen GrundstückeBaugebiete „Luchemer Weg“, „Martinusquartier“ und Neubaugebiet „C13 – Nahversorgung Schlich
PDF-Datei83,80 kBHinterlassenschaften von HundenHundekot darf nicht auf öffentlichen Grundstücken, in Grünanlagen oder auf Freiflächen zurückgelassen werden.
PDF-Datei93,47 kBAnschaffung eines neuen Fahrzeugs für den WinterdienstDie Gemeinde hat für den Bauhof ein neues Fahrzeug angeschafft. Es handelt sich um einen sogenannten „Kommunalschlepper“.
AktuellesStellungnahme zum THG - MinderungszielTHG - Minderungsziel für das integrierte Klimaschutzkonzept der Gemeinde Langerwehe
PDF-Datei116,59 kBSpendenaufrufWir möchten hiermit sehr gerne drei Spendenaufrufe von regionalen Hilfsorganisationen unterstützen.
AktuellesGlasfaserausbau in der Gemeinde LangerweEigenwirtschaftlicher Glasfasernetzausbau in der Gemeinde Langerwehe durch die Firmen Soco Network Solution GmbH sowie Glasfaserplus GmbH
AktuellesERÖFFNUNG DES POP-UP STORE LANGERWEHEAm Dienstag, 7. Februar ab 12:00 Uhr öffnet der Pop-up Store in der Hauptstraße 96 in Langerwehe offiziell seine Türen.
PDF-Datei87,76 kBKein Platz für Ausgrenzung!Mit der Bank soll ein klares Zeichen gegen jegliche Form der Ausgrenzung gesetzt werden.
AktuellesZukunftsgutscheine im Rheinischen RevierDas neue Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten.
PDF-Datei155,03 kBAbfallkalender Langerwehe 2023Bitte beachten Sie die geänderten Bezirke für 2023. Am 1. Juni wird zusätzlich die Gelbe Tonne im Bezirk 2 abgeholt.
PDF-Datei7,91 MBRatgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in NotsituationenSicher sein trotz Katastrophe. Was können Sie für Ihre Sicherheit im Katastrophenfall tun?
AktuellesUpdate: Unternehmen Revier 2023Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ startet neuen Förderaufruf
AktuellesRahmenplan Indesee 2.0Vom Tagebau- zum Seeanrainer: Im indeland werden zurzeit wichtige Weichen gestellt.
AktuellesEin bedeutender Schritt für Langerwehe:Gemeinsame Vermarktung des neuen Gewerbe- und Industriegebietes
BürgerserviceBürgerserviceInformationen zu Dienstleistungen innerhalb der Gemeindeverwaltung und darüber hinaus.
Krisen- & NotfallmanagementKrisen- & NotfallmanagementHier finden Sie Informationen zum Krisen- & Notfallmanagement
Unsere GemeindeUnsere GemeindeDie Gemeinde Langerwehe ist 1972 durch den Zusammenschluss von sieben ehemals selbstständigen Gemeinden entstanden. Zentralort ist heute Langerwehe.
Freizeit & SportFreizeit & SportAngebote für eine aktive Freizeitbeschäftigung, Unterhaltung oder Entspannung
Bildung & KulturBildung & KulturAlles rund um Schulen, Kindertagesstätten und kulturelle Einrichtungen in Langerwehe