AktuellesSchließung an Weihnachten 2023In der Zeit 27.12.2023 bis einschließlich 29.12.2023 bleiben sämtliche Dienststellen der Gemeinde Langerwehe geschlossen. Weitere Informationen...
AktuellesWegfall Kinderreisepass ab 01.01.2024Das Gesetz sieht vor, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 wegfallen wird.
AktuellesNotdienst Weihnachten 2023Für die Beurkundung von Sterbefällen ist am 28.12.23 von 10 bis 11.30 Uhr ein Notdienst eingerichtet. Bitte melden Sie sich unter 02423 / 409135
AktuellesAbfallkalender 2024Der Abfallkalender 2024, wird mit dem Mitteilungsblatt der KW 50 (15./16.12.2023) verteilt. Hier finden Sie den Download bei der RegioEntsorgung AöR.
AktuellesVerlängerung Grünschnitt SchlichDie Grünabfallsammelstelle (Grünschnittcontainer) in Schlich, hat für den 09. Dezember 2023 einen Zusatztermin.
PDF-Datei134,44 kBWeihnachtliches Unternehmerfrühstückam 6.12.2023 von 8:00 bis 9:30 Uhr im Schloss Merode
PDF-Datei8,86 kBBaumfällarbeiten im GemeindegebietIm gesamten Gemeindegebiet ist das Fällen von Bäumen erforderlich.
PDF-Datei118,32 kBUnterstützung für den Babybegrüßungsdienst in der Gemeinde Langer- wehe gesucht„Willkommen im Leben“ ist eine Initiative des Kreises Düren
AktuellesStart für das Bildungslokal LangerweheDas temporäre Bildungslokal startet heute und bietet bis zum 18.12 Beratung und Austausch zum Thema (Fort-)Bildung an.
PDF-Datei68,83 kBVorweihnachtlicher Seniorennachmittag 2023 im Bürgerhaus PierAm Dienstag, den 21.11.2023 findet ab 14.30 Uhr der vorweihnachtliche Seniorennachmittag im Bürgerhaus Pier statt.
PDF-Datei248,29 kBFaire und regionale St. Martinstüte in HeisternBei der Freiwilligen Feuerwehr Langerwehe – Löschgruppe Heistern gibt es schon seit vielen Jahren für alle Kinder, die in Heistern wohnen, eine gut gefüllte St. Martinstüte.
PDF-Datei534,58 kBInfoveranstaltung Frauen- und MännergesundheitSinn und Unsinn von Vorsorge aus Sicht der Gynäkologie und Urologie Montag, 13. November 2023 18.00 - 19.30 Uhr Bürgerhaus Pier
PDF-Datei64,68 kBErfolgreiches StadtradelnGemeinschaftliches Fahrradprojekt erzielt beeindruckende Ergebnisse
AktuellesEnergieMonitor LangerweheAb sofort finden Sie hier den EnergieMonitor für die Gemeinde Langerwehe.
AktuellesMartinszüge 2023Hier finden Sie eine Übersicht über die diesjährigen Martinszüge in der Gemeinde Langerwehe.
PDF-Datei166,87 kBScheckuebergabeProvinzial-Geschäftsstelle Bert Bardenheuer fördert die Freiwillige Feuerwehr in Langerwehe.
PDF-Datei89,88 kBPhase 3 Pop-Up Store!Der Pop-up Store befindet sich in der Hauptstraße 96 in Langerwehe und wird ab dem 9. Oktober zwei neue Unternehmen beheimaten.
AktuellesErstklässler bekommen SicherheitswestenDie Gemeindeverwaltung stattet alle Erstklässler der Grundschulen im Gemeindegebiet zu Beginn der dunklen Jahreszeit mit Sicherheitswesten aus.
AktuellesStädtebauliches KonzeptAm Mittwoch, dem 13. September 2023, fand in der Schulaula in Langerwehe das Auftaktforum zum Städtebaulichen Konzept statt.
PDF-Datei240,68 kBFaire und regionale St. Martinstüte in Heistern 2023In der Zeit vom 09.10.2023 bis zum 31.10.2023 wird eine Haussammlung durchgeführt.
PDF-Datei83,80 kBHinterlassenschaften von HundenHundekot darf nicht auf öffentlichen Grundstücken, in Grünanlagen oder auf Freiflächen zurückgelassen werden.
AktuellesRevier.GeschichtenDein Podcast zum Rheinischen Revier Jeden 2. Mittwoch im Monat gibt es eine neue Folge zum Download oder im Abo bei Spotify, Deezer, etc.
PDF-Datei24,01 kBAnmeldung der Schulneulinge 2024 / 2025Hier finden Sie Informationen zur Schulanmeldung für die Jahre 2024 / 2025
PDF-Datei619,75 kBTaschenhaushalt der Gemeinde Langerwehe 2023 / 2024Hier finden Sie kurz und übersichtlich den Haushalt der Gemeinde Langerwehe für die Jahre 2023 und 2024.
PDF-Datei134,63 kBBlutspender-Ehrungen bei der Ratssitzung am 05.09.23Zu Beginn der letzten Ratssitzung wurden die BlutspenderInnen für ihr herausragendes Engagement geehrt.
PDF-Datei88,88 kBSpielplatzsperrung Heistern DoellersfeldchenSpielplatz Heistern Döllersfeldchen ab sofort gesperrt
Krisen- & NotfallmanagementNotfallratgeberDie Ereignisse der letzten Jahre hat uns allen gezeigt, dass Pandemien, extreme Wetterlagen, Energiemangel und vieles mehr uns jeder Zeit treffen könn
PDF-Datei111,07 kBMachbarkeitsstudie 3. Gleis Langerwehe – DürenIm Rahmen der Knoten-Aachen-Konferenz wurde das Ergebnis der Machbarkeitsstudie für das 3. Gleis zwischen Langerwehe und Düren bekanntgegeben.
AktuellesKulturPassDer KulturPass ist ein Angebot für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro für Kultur
PDF-Datei198,02 kBNeubau einer Wohnanlage Am ParirAufgrund der akuten Wohnungsnot in Langerwehe wurde der Bau einer Wohnanlage für geflüchtete Menschen durch den Rat der Gemeinde Langerwehe beschlossen.
AktuellesRede zum Haushalt 2023/2024Die Rede zum Haushalt 2023/2024 von Bürgermeister Peter Münstermann
PDF-Datei51,17 kBNeue Schilder für eine historische StraßeSichtbarmachung eines kulturellen Erbes in Langerwehe.
PDF-Datei407,18 kBUmbaumaßnahmen Stadion LangerweheDie Umbauarbeiten an der Sportanlage Stadion Langerwehe gehen zügig voran.
PDF-Datei82,96 kBHeimat-Preis 2023„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“
PDF-Datei87,56 kBFAIRTRADE KOMMUNE LANGERWEHEAm 05.05.2023 wurde die Gemeinde Langerwehe vom Verein Fairtrade Deutschland e.V. zur „Fairtrade Kommune“ ausgezeichnet.
PDF-Datei30,79 kBSchenkung einer 5 kWp Photovoltaikanlage an die Gemeinde LangerweheDer Verein Initiative bilden, beraten und betreiben im Umweltbereich hat seine 5 kWp Photovoltaikanlage der Gemeinde Langerwehe geschenkt.
AktuellesKlimaschutzprogramm des Kreises DürenKlimaschutz ist vielfältig und jeder kann seinen Beitrag leisten. Der Kreis Düren begleitet Sie gerne dabei.
PDF-Datei2,34 MBFührungen in der Gemeinde Langerwehe 2023Hier finden Sie unsere aktuellen Führungen für das Jahr 2023.
PDF-Datei474,51 kB„Grüne Oasen statt grauer Plätze“Verleihung des Umweltpreises 2022 der Gemeinde Langerwehe
AktuellesMängelmelderDie Gemeinde Langerwehe stellt Ihnen ab sofort einen Mängelmelder zur Verfügung, mit dem Sie unkompliziert Mängel im Gemeindegebiet melden können.
PDF-Datei97,22 kBInformationen zur Klimaanpassungsstrategie für das Rheinische RevierDie Zukunftsagentur Rheinisches Revier entwickelt mit den Büros CLIMATICON, K.Plan und Rebel zusammen eine Klimaanpassungsstrategie.
PDF-Datei1,77 MBWindenergieplanungen Langerwehe / StolbergGemeinsame Vorstellung der Windparks Langerwehe & Stolberg
AktuellesAbsichtserklärungen GrundstückeBaugebiete „Luchemer Weg“, „Martinusquartier“ und Neubaugebiet „C13 – Nahversorgung Schlich
AktuellesStellungnahme zum THG - MinderungszielTHG - Minderungsziel für das integrierte Klimaschutzkonzept der Gemeinde Langerwehe
AktuellesGlasfaserausbau in der Gemeinde LangerweEigenwirtschaftlicher Glasfasernetzausbau in der Gemeinde Langerwehe durch die Firmen Soco Network Solution GmbH sowie Glasfaserplus GmbH
PDF-Datei87,76 kBKein Platz für Ausgrenzung!Mit der Bank soll ein klares Zeichen gegen jegliche Form der Ausgrenzung gesetzt werden.
AktuellesZukunftsgutscheine im Rheinischen RevierDas neue Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten.
PDF-Datei155,03 kBAbfallkalender Langerwehe 2023Bitte beachten Sie die geänderten Bezirke für 2023. Am 1. Juni wird zusätzlich die Gelbe Tonne im Bezirk 2 abgeholt.
PDF-Datei7,91 MBRatgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in NotsituationenSicher sein trotz Katastrophe. Was können Sie für Ihre Sicherheit im Katastrophenfall tun?
AktuellesUpdate: Unternehmen Revier 2023Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ startet neuen Förderaufruf
AktuellesRahmenplan Indesee 2.0Vom Tagebau- zum Seeanrainer: Im indeland werden zurzeit wichtige Weichen gestellt.
AktuellesEin bedeutender Schritt für Langerwehe:Gemeinsame Vermarktung des neuen Gewerbe- und Industriegebietes
BürgerserviceBürgerserviceInformationen zu Dienstleistungen innerhalb der Gemeindeverwaltung und darüber hinaus.
Krisen- & NotfallmanagementKrisen- & NotfallmanagementHier finden Sie Informationen zum Krisen- & Notfallmanagement
Unsere GemeindeUnsere GemeindeDie Gemeinde Langerwehe ist 1972 durch den Zusammenschluss von sieben ehemals selbstständigen Gemeinden entstanden. Zentralort ist heute Langerwehe.
Freizeit & SportFreizeit & SportAngebote für eine aktive Freizeitbeschäftigung, Unterhaltung oder Entspannung
Bildung & KulturBildung & KulturAlles rund um Schulen, Kindertagesstätten und kulturelle Einrichtungen in Langerwehe